Zum Inhalt springen
Syntax in der Schule

Syntax in der Schule

Ein Projekt der HOOU@UHH

  • Startseite
  • Topologisches Feldermodell
    • Finite und infinite Verben erkennen I
    • Finite und infinite Verben erkennen II
    • Die Stellung des Verbs im Satz
    • Die Satzstruktur im Deutschen
    • Unterschiedliche Satztypen
  • Satzgrenzenkomma
    • Wiederholung: Feldermodell
    • Warm-Up: Finite und infinite Verben erkennen
    • Nebensätze I
    • Nebensätze II
    • Haupt- und Nebensätze
    • Kommas im Text
    • zu-Infinitive
    • Komma oder kein Komma?
    • Partnerdikat
  • Satzinterne Großschreibung
    • Die magische Reise beginnt
    • Eine geheimnisvolle Botschaft
    • Reimenlernen leicht gemacht
    • Treppengedicht: Der Zauberhase und die magische Reise
    • Treppengedicht: Die __________ ?
    • Spiel: Ich weiß was, was du nicht weißt!
    • Zauberhafte Eigenschaften – die Magie der Adjektive
    • Mit Zaubertricks zur richtigen Rechtschreibung
  • Satzglieder als Lerngegenstand
    • Satztheater
    • Bäumchen wechsel dich – Umstellen mit dem Vorfeldtest
    • Vorhang auf für die Verbszenarien
    • Das Verb: der Bestimmer auf der Bühne
    • Der Held des Theaters – der 1. Mitspieler im Verbszenario
    • Drunter und drüber – der nächste Mitspieler im Verbszenario
    • Kulisse im Verbszenario
    • Voll mein Fall – weitere Mitspieler im Verbszenario
    • Ihr seid Satzglied-Detektive – Sprachwitz-Sätze
  • Imprint
  • Datenschutzerklärung

Satzgrenzenkomma

Download-Datei Satzgrenzenkomma

Unterrichtsmaterialien_Satzgrenzenkomma_

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Förderung

Beteiligte Institutionen